Regalaufbau, Regalprüfung und Regalreparatur
Wir kümmern uns um den fachgerechten Aufbau, die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung und die professionelle Reparatur Ihrer Regalsysteme mit Erfahrung, Sachverstand und Handschlagqualität.
Jetzt anfragen – für einen sicheren Lagerbetrieb ohne Ausfallrisiken.
Wir bringen Sie weiter
Ihr Partner in Bayern
Mehr Sicherheit – weniger Stillstand
Als inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Wolfratshausen sind wir spezialisiert auf Regalanlagen in Lager- und Logistikzentren. Unsere Leistungen gehen weit über die reine Reparatur hinaus: Wir sorgen dafür, dass Ihr Lagersystem zuverlässig, gesetzeskonform und einsatzbereit bleibt – und das deutschlandweit.
Warum Regalprüfung wichtig ist
Die Norm DIN EN 15635 regelt die Sicherheit von ortsfesten Regalsystemen. Sie schreibt regelmäßige Inspektionen vor – nicht nur, um gesetzliche Vorschriften zu erfüllen, sondern vor allem, um Leben zu schützen und Kosten zu vermeiden.
Was bedeutet das konkret?
Wöchentliche Sichtkontrollen durch geschultes Personal
Jährliche Expertenprüfung durch zertifizierte Fachkräfte
Dokumentation und Nachweispflicht gegenüber Berufsgenossenschaften
Vermeidung von Bußgeldern, Ausfallzeiten und Personenschäden
Unsere Leistungen im Überblick
Hier erfahren Sie in einem kleinen Überblick wer wir eigentlich sind und was wir können. Lernen Sie uns kennen und profitieren Sie heute noch von unserem Fachwissen.
✓ Fachgerechte Regalprüfung gemäß DIN EN 15635
✓ Instandsetzung von Regalen zum festen Preis
✓ Professionelle Montage von Regalsystemen
✓ Mitarbeiterschulung für mehr Sicherheit im Lager
✓ Eigene Regalsysteme
✓ Prüfung von Leitern & Tritten nach DGUV
✓ Metallbearbeitung mit Lasertechnik
Die Sicherheit in Ihrem Lager beginnt mit stabilen Regalen. Unsere Regalinspektionen nach DIN EN 15635 helfen dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und gesetzliche Vorschriften zuverlässig einzuhalten. Dabei prüfen wir Ihre Regalsysteme sorgfältig, protokollieren Schäden detailliert und geben Ihnen klare Handlungsempfehlungen für die weitere Instandhaltung – alles ohne Betriebsunterbrechung.
Nicht jeder Schaden muss gleich zum Austausch führen. Mit unserem Festpreisangebot für Regalreparaturen beheben wir Mängel effizient, normgerecht und kalkulierbar. Wir verwenden geprüfte Reparaturtechniken, die in Sicherheit und Stabilität dem Originalzustand entsprechen – so bleiben Ihre Anlagen einsatzbereit, ohne Ihr Budget zu sprengen.
Von der Erstmontage bis zur Nachrüstung – wir montieren Ihre Regale fachmännisch und passgenau. Ob Schwerlastregale, Palettenregale oder individuelle Systeme: Unsere Monteure sorgen für einen standsicheren Aufbau inklusive Verankerung und Ausrichtung nach geltenden Normen. Sie erhalten eine Lösung, die langfristig tragfähig ist.
Damit Regalschäden frühzeitig erkannt werden, bieten wir praxisnahe Schulungen zur Sichtprüfung an. Ihre Mitarbeitenden werden zur befähigten Person nach DIN EN 15635 ausgebildet – mit Fokus auf realistische Szenarien, klare Bewertungskriterien und sichere Abläufe im Lageralltag. So stärken Sie nachhaltig die Eigenverantwortung im Betrieb.
Wir entwickeln und liefern maßgeschneiderte Regallösungen – langlebig, belastbar und flexibel kombinierbar. Unsere Regalsysteme eignen sich sowohl für industrielle Anwendungen als auch für kleinere Lagerflächen. Je nach Bedarf übernehmen wir auch Planung, Fertigung und Montage direkt vor Ort.
Leitern zählen zu den am häufigsten genutzten Arbeitsmitteln – und müssen regelmäßig kontrolliert werden. Wir übernehmen die vollständige Prüfung Ihrer Steighilfen nach DGUV Information 208-016. Dabei dokumentieren wir Zustand, Funktion und Sicherheit aller Leitern nachvollziehbar und rechtskonform.
Mit unseren modernen Lasermaschinen realisieren wir präzise Metallzuschnitte und Gravuren – ideal für Ersatzteile, Sonderkonstruktionen oder Kleinserien. Ob Edelstahl, Aluminium oder verzinkter Stahl: Wir schneiden exakt nach Maß und liefern perfekte Ergebnisse mit minimaler Toleranz.
Regalprüfung Deutschlandweit
Ganz gleich, ob Ihr Lager in Bayern, Nordrhein-Westfalen oder Mecklenburg-Vorpommern steht – wir kommen zu Ihnen.
Als bundesweit tätiger Fachbetrieb führen wir Regalprüfungen nach DIN EN 15635 in ganz Deutschland durch – zuverlässig, effizient und mit dem nötigen Fachwissen.
Unser Ziel: Ihre Regalanlagen sicher und gesetzeskonform zu halten – egal, wo Sie Ihren Standort haben.
✅ Zertifizierte Prüfer mit langjähriger Erfahrung
📍 Bundesweite unkomplizierte Anfahrt
⏱️ Termintreue – auch bei mehreren Standorten
📄 Rechtskonforme Protokolle
🔄 Direkte Reparaturangebote bei Bedarf
💼 Lösungen für Firmen & Logistikunternehmen

Hier san mia dahoam:
Route mit Google Maps planen
Regale in Lager- und Betriebsstätten sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt. Schäden an den Regalsystemen können die Sicherheit gefährden und zu schweren Unfällen führen. Eine regelmäßige Regalprüfung stellt sicher, dass Mängel frühzeitig erkannt und geeignete Maßnahmen ergriffen werden.
Beschädigungen werden je nach Schweregrad in verschiedene Gefahrenstufen eingeteilt. Während geringfügige Schäden nur überwacht werden müssen, erfordern schwerere Mängel eine sofortige Reaktion. Die folgende Übersicht zeigt, wie Schäden klassifiziert werden und welche Maßnahmen jeweils erforderlich sind.
Schaden an Regalen
Durch äußere Einflüsse wie Stöße, Überlastung oder Materialermüdung können Schäden entstehen, die die Sicherheit und Stabilität der Regale beeinträchtigen. Ein geprüfter Regalinspekteur oder ein Sicherheitsbeauftragter bewertet die Schäden gemäß den Anforderungen und Einstufungskriterien der EN-Norm.
GRÜN – Überwachung erforderlich
Bei einer Beschädigung, die als ungefährlich eingestuft wird, erfolgt eine Protokollierung und Kennzeichnung mit einer grünen Markierung. Diese Schäden müssen bei der nächsten Inspektion innerhalb von 12 Monaten erneut überprüft werden. Solange sich der Schaden nicht verschlimmert, reicht eine regelmäßige Kontrolle aus.
ORANGE – Handeln notwendig
Ein Schaden mit mittlerem Risiko erfordert schnelles Handeln. Regale mit orange markierten Schäden dürfen nach einer Entlastung nicht erneut mit Ware beladen werden. Die Reparatur sollte so bald wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von vier Wochen, durchgeführt werden.
ROT – Sofortige Sperrung
Schwerwiegende Schäden, die eine akute Gefahr darstellen, werden mit einer roten Markierung gekennzeichnet. Die betroffenen Regalfelder müssen sofort entladen und gesperrt werden. Die Absperrung muss sicherstellen, dass eine erneute Beladung ausgeschlossen ist. Erst nach fachgerechter Reparatur darf das Regal wieder genutzt werden.
Regale in Lager- und Betriebsstätten sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt. Schäden an den Regalsystemen können die Sicherheit gefährden und zu schweren Unfällen führen. Eine regelmäßige Regalprüfung stellt sicher, dass Mängel frühzeitig erkannt und geeignete Maßnahmen ergriffen werden.
Beschädigungen werden je nach Schweregrad in verschiedene Gefahrenstufen eingeteilt. Während geringfügige Schäden nur überwacht werden müssen, erfordern schwerere Mängel eine sofortige Reaktion. Die folgende Übersicht zeigt, wie Schäden klassifiziert werden und welche Maßnahmen jeweils erforderlich sind.
Schulungen in den vergangenen Jahren
Teilnehmer aus 8 Bundesländern
Gewinn für Ihr Unternehmen
Ihr Partner für langfristige Lösungen
Regale in Lager- und Betriebsstätten sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt. Schäden an den Regalsystemen können die Sicherheit gefährden und zu schweren Unfällen führen. Eine regelmäßige Regalprüfung stellt sicher, dass Mängel frühzeitig erkannt und geeignete Maßnahmen ergriffen werden.
Beschädigungen werden je nach Schweregrad in verschiedene Gefahrenstufen eingeteilt. Während geringfügige Schäden nur überwacht werden müssen, erfordern schwerere Mängel eine sofortige Reaktion. Die folgende Übersicht zeigt, wie Schäden klassifiziert werden und welche Maßnahmen jeweils erforderlich sind.
Regale regelmäßig prüfen – Sicherheit dauerhaft gewährleisten
Defekte oder beschädigte Regale stellen ein erhebliches Risiko für Mitarbeiter, gelagerte Waren und den gesamten Betriebsablauf dar. Die Regalprüfung nach DIN EN 15635 ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein entscheidender Beitrag zur Unfallvermeidung und Betriebssicherheit. Indem Sie Ihre Regalanlagen regelmäßig prüfen lassen, schützen Sie nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern beugen auch teuren Schäden und Ausfallzeiten vor.
Lassen Sie die Sicherheit nicht dem Zufall überlassen – fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an.
FAQ - Die wichtigsten Fragen rund um das Thema Regalreparatur Regalsysteme Dokumentation Schadensbehebung
Wenn die Grundstruktur noch intakt ist und nur einzelne Bauteile beschädigt sind, lohnt sich in der Regel eine Reparatur. Das spart Kosten und verlängert die Lebensdauer Ihrer Regalanlage.
Wir reparieren gängige Industrie- und Lagerregale wie Fachbodenregale, Palettenregale, Kragarmregale und mehr – unabhängig vom Hersteller.
Nach einer Vor-Ort-Besichtigung prüfen wir den Schaden, erstellen ein Angebot und führen die Reparatur schnellstmöglich durch – oft auch im laufenden Betrieb.
Nein, kleinere Reparaturen sind in der Regel genehmigungsfrei. Bei tragenden Bauteilen beachten wir alle relevanten Sicherheitsnormen und Dokumentationspflichten.
Die Kosten hängen vom Schadensumfang und Regalsystem ab. Gern erstellen wir ein unverbindliches Angebot nach einer kurzen Besichtigung oder anhand von Fotos.
In dringenden Fällen bieten wir schnelle Reparaturtermine, oft innerhalb von 24–48 Stunden – abhängig von der Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
Ja, Sie erhalten nach Abschluss eine ausführliche Dokumentation, die auch für Ihre Regalprüfung nach DIN EN 15635 genutzt werden kann.
Ja – sofern alle beschädigten Teile fachgerecht ersetzt oder instandgesetzt wurden, entspricht das Regal wieder den geltenden Sicherheitsanforderungen.
✅ Plicht und Sicherheit
Laut DIN EN 15635 muss mindestens einmal jährlich eine Regalinspektion durch eine fachkundige Person erfolgen. Diese Prüfung ist verpflichtend für alle ortsfesten Regalsysteme in gewerblich genutzten Lagern.
📊 Unfallgefahr unterschätzt:
Laut der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) kommt es jährlich zu mehreren tausend meldepflichtigen Arbeitsunfällen durch unsachgemäß genutzte oder beschädigte Regale.
⚠️ Schäden im Alltag:
Über 80 % der Regalbeschädigungen entstehen beim täglichen Ein- und Auslagern – besonders durch Gabelstapler oder unsachgemäße Bedienung. Oft bleiben sie unentdeckt, bis es zu einem gravierenden Vorfall kommt.
💸 Hohe Folgekosten:
Ein einziger umgestürzter Regalfachboden kann schnell Sachschäden im fünfstelligen Bereich verursachen – von Personenschäden ganz zu schweigen.
📅 Regelmäßige Sichtkontrollen helfen:
Die DIN EN 15635 sieht neben der jährlichen Expertenprüfung auch wöchentliche Sichtkontrollen durch geschulte Mitarbeiter vor – ein oft vernachlässigter Baustein der Betriebssicherheit.
🛠️ Kleine Schäden, große Wirkung:
Selbst geringfügig verbogene Stützrahmen können die Tragfähigkeit eines Regals um über 40 % verringern.
Rund 60–70 % der Betriebe erfüllen die Anforderungen der DIN EN 15635 nur teilweise oder gar nicht.
Besonders häufige Mängel sind:
- fehlende oder veraltete Prüfprotokolle,
- nicht geschulte Mitarbeiter für Sichtkontrollen,
- beschädigte Regale, die übersehen oder nicht gemeldet wurden,
- keine oder unleserliche Prüfplaketten an den Regalen,
- Unkenntnis über gesetzliche Vorschriften wie die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
Unsere Lösung: Wir prüfen, dokumentieren und beraten – klar, verständlich und rechtssicher.
Mit uns entscheiden Sie sich für einen Partner, der Sicherheit, Erfahrung und Verlässlichkeit vereint.
Ob Einzelbetrieb oder Großunternehmen: Wir bieten Ihnen praxisnahe Lösungen, transparente Abläufe und einen Service, der Ihnen die Arbeit abnimmt – nicht neue schafft.
Profitieren Sie von unserem Fachwissen und setzen Sie auf geprüfte Qualität bei Prüfung, Reparatur und Instandhaltung Ihrer Regalanlagen.
25 Jahre Erfahrung
Kompetenz, auf die Sie bauen können
Seit über zwei Jahrzehnten begleiten wir Unternehmen bei der Sicherung ihrer Regalsysteme – vom kleinen Lager bis hin zu komplexen Logistikzentren. Unsere Erfahrung hilft uns, Probleme frühzeitig zu erkennen und praktikable Lösungen anzubieten.
Zertifizierte Inspekteure
Fachkundige Prüfung nach DIN EN 15635
Unsere Inspekteure sind speziell ausgebildet und nach aktuellen Standards zertifiziert. Sie wissen genau, worauf es bei der Beurteilung von Regalsystemen ankommt – und dokumentieren alle Ergebnisse nachvollziehbar und rechtssicher.
Schulungen für Ihr Team
Sicherheitsbewusstsein direkt im Betrieb stärken
Wir bieten praxisnahe Schulungen für Ihre Mitarbeitenden an – direkt vor Ort. So lernen sie, Schäden frühzeitig zu erkennen, korrekt zu melden und die wöchentlichen Sichtkontrollen selbstständig durchzuführen. Ein wichtiger Beitrag zur aktiven Unfallvermeidung.
Lückenlose Dokumentation
Sicher aufgestellt – auch im Ernstfall
Alle Prüfergebnisse werden vollständig und normgerecht dokumentiert – inklusive Kennzeichnung vor Ort. Damit sind Sie jederzeit auskunftsfähig gegenüber Behörden, Versicherungen oder internen Revisionen. Auf Wunsch erhalten Sie die Protokolle auch digital.
Regale in Lager- und Betriebsstätten sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt. Schäden an den Regalsystemen können die Sicherheit gefährden und zu schweren Unfällen führen. Eine regelmäßige Regalprüfung stellt sicher, dass Mängel frühzeitig erkannt und geeignete Maßnahmen ergriffen werden.
Beschädigungen werden je nach Schweregrad in verschiedene Gefahrenstufen eingeteilt. Während geringfügige Schäden nur überwacht werden müssen, erfordern schwerere Mängel eine sofortige Reaktion. Die folgende Übersicht zeigt, wie Schäden klassifiziert werden und welche Maßnahmen jeweils erforderlich sind.